Willkommen bei den Ratzenspatzen

Die Kindertagesstätte Ratzenspatz ist eine im Jahr 2003 gegründete Elterninitiative in der Neustädter Kernstadt. Wir freuen uns über Euer Interesse an unserer Einrichtung. Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Kindertagesstätte und den Trägerverein auf den folgenden Seiten näher kennenzulernen.

Willkommen bei den Ratzenspatzen

Die Kindertagesstätte Ratzenspatz ist eine im Jahr 2003 gegründete Elterninitiative in der Neustädter Kernstadt. Wir freuen uns über Euer Interesse an unserer Einrichtung. Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Kindertagesstätte und den Trägerverein auf den folgenden Seiten näher kennenzulernen.

Kinderkrippe

In zwei Krippengruppen, den Kleeblättern und den Glückspilzen, werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zu drei Jahren durch jeweils drei pädagogische Kräfte liebevoll betreut.






Mehr erfahren

Kindergarten

In unserem Kindergarten betreuen wir in zwei Gruppen Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Unsere Kindergartenkinder, die Marienkäfer und die Schornsteinfeger, werden von pädagogischen Kräften umsorgt und behutsam auf den Schuleintritt vorbereitet.

Mehr erfahren

Verein

Träger der Kindertagesstätte Ratzenspatz ist der gleichnamige Verein, in dem sich Eltern zur Betreuung ihrer Kinder zusammengeschlossen haben. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, ein hohes Maß an Transparenz sowie die Gelegenheit zur Mitgestaltung zeichnen unsere Elterninitiative aus.
Mehr erfahren

Aktuelles

16. Juli 2025
Am 5. Juli war es endlich so weit: Pünktlich um 15 Uhr öffnete der fantasievoll geschmückte Zirkus Spatzenzauber seine Manege für die Kinder und Familien unseres Kindergartens und der Krippe – und verwandelte unseren Kindergarten in eine bunte, fröhliche Zirkuswelt voller Staunen, Lachen und Applaus. Nach und nach trafen alle kleinen und großen Gäste ein – die Aufregung war deutlich spürbar. Dann hieß es: Manege frei für unsere kleinen Artisten! Unsere Zirkusdirektorin führte durch das bunte Programm. Mit großer Begeisterung und viel Herzklopfen zeigten die Kindergartenkinder, was sie in den vergangenen Wochen geübt hatten: Ob tänzerisch, balancierend, „gewichthebend“, turnend oder zaubernd – jedes Kind wuchs über sich hinaus. Der Abschluss des Zirkusprogramms war der gemeinsam einstudierte Tanz mit Tüchern der Kindergartenkinder. Für eine Extraportion Humor sorgte ein Clown – gespielt von einem mutigen Papa. Für echte Zirkusatmospähre sorgte auch das Kita-Team durch die passenden Verkleidungen als Zirkusdirektorin, Clowns und Dompteure. Nach der Vorstellung begann das fröhliche Sommerfest, bei dem für die Kinder jede Menge geboten wurde: 🌟 Zwei riesige Hüpfburgen als Publikumslieblinge 🎡 Glücksrad mit kleinen Gewinnen 🎨 Kinderschminken & Tattoos 🖌️ Kreativecke mit Malspaß ⚽ Torwandschießen 🎯 Enten angeln & Dosenwerfen 🔨 Nägel in Holz schlagen Natürlich gab es auch genug Raum zum freien Spielen, Toben, Entdecken – und einfach Kindsein. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit Waffeln, Popcorn, Zuckerwatte, Slush-Eis, Bratwurst und kühlen Getränken war für jeden Geschmack etwas dabei. Während die Kinder spielten, konnten die Erwachsenen in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen, den Moment genießen und das bunte Treiben beobachten. Ein riesengroßes Dankeschön Ein Fest wie dieses entsteht nicht von allein – deshalb möchten wir von Herzen dem gesamten Kita-Team und dem Organisationsteam danken, die mit unglaublich viel Liebe zum Detail, Kreativität und Einsatzfreude diesen Tag möglich gemacht haben. Sie haben nicht nur das Fest liebevoll geplant und vorbereitet, sondern auch unsere Kinder beim Einstudieren ihrer Kunststücke begleitet, ermutigt und bestärkt – und ihnen einen unvergesslichen Nachmittag geschenkt.
16. Juli 2025
Am 13. Juni war es endlich soweit: Die beiden Gruppen Schornsteinfeger und Marienkäfer der Ratzenspatzen durften ihren langersehnten Waldtag erleben! Schon in den Tagen davor beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Wald. Gemeinsam wurde besprochen, wie Bäume wachsen, welche Tiere dort leben und warum der Wald so wichtig für uns alle ist. Gut vorbereitet und voller Vorfreude ging es dann um 8 Uhr morgens los. Im Wald angekommen, starteten sie den Tag mit einem gemütlichen Picknick unter Bäumen – ein besonderes Erlebnis inmitten der Natur. Danach hieß es: Entdecken, Staunen und Lernen! Die Kinder hatten viele Gelegenheiten, den Wald mit allen Sinnen zu erleben: 🌿 Blätter und Baumrinde wurden mit Knete abgedruckt, 🍁 gesammelte Blätter zu kleinen Kunstwerken aufgefädelt, 🐜 Insekten und Waldbewohner mit Entdeckergläsern ganz genau beobachtet, 🌳 und die Besonderheiten des Waldes neugierig erkundet. Neben dem vielen Wissen rund um die Natur kam auch das Spielen nicht zu kurz. Über Wurzeln balancieren oder springen, verstecken zwischen den Bäumen oder einfach mal durch das Laub rennen – der Wald wurde zu einem riesigen Abenteuerspielplatz. Es braucht keine großen Ausflüge – direkt vor unserer Haustür bietet die Natur unzählige Möglichkeiten, um Neues zu entdecken, zu forschen und mit Freude zu spielen. Beim gemeinsamen Mittags-Picknick konnten sich alle stärken, bevor es noch einmal auf Erkundungstour ging. Für die Kinder war es ein spannender Tag an einem ganz besonderen Ort, der nicht nur neue Eindrücke vermittelte, sondern auch die Begeisterung für die Natur geweckt hat. Ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt!
24. Juni 2025
In den vergangenen Wochen drehte sich bei den Schornsteinfegern alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt: Wie können wir unsere Umwelt schützen und achtsamer mit Ressourcen umgehen? Gemeinsam wurde erforscht, wie viel Müll wir täglich verursachen, wie wir richtig recyceln und wo wir in unserem Kita-Alltag Wasser sparen können. Besonders spannend war die Suche nach Wasserquellen in der Kita und die Gespräche über Wasserverschwendung. Ein besonderes Highlight: Eine Woche lang verzichteten die Kinder bewusst auf Plastikmüll in der Gruppe – eine echte Herausforderung, die mit viel Kreativität gemeistert wurde. Aber auch zeigte, wie allgegenwärtig Plastik ist und wie schwer es fällt komplett darauf zu verzichten. Auch das Thema Papier wurde nachhaltig aufgegriffen: Die Kinder stellten aus Altpapier ihr eigenes Papier her – mit großem Staunen über den Prozess und viel Freude am Experimentieren. Für Begeisterung sorgte außerdem der Besuch von Jolinchen von der AOK. Mit vielen kindgerechten Ideen und Geschichten sprach Jolinchen mit den Kindern über Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen. Ein besonderes Projekt lief parallel in der Schorni-Gruppe: eine spielzeugfreie Woche! Ganz ohne das übliche Spielmaterial erlebten die Kinder, wie kreativ man sein kann – und machten dabei wichtige Erfahrungen zu Konsum, Verzicht und dem Wert von Dingen. Bei unseren Marienkäfern gab es ebenfalls ein Projekt. Dort hieß das Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“. Ziel des Projekts war es, den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu stärken und zu zeigen, dass man im Team nicht nur mehr erreicht, sondern auch mehr Freude erlebt. Bei regelmäßigen Ausflügen zu nahegelegenen Spielplätzen wurde das Miteinander spielerisch gefördert: In einem spannenden Detektivspiel wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt – eine Gruppe versteckte Hinweise, die andere suchte als Detektivteam danach. Auch auf dem Spielplatz warteten vielfältige Teamspiele, bei denen Kooperation, Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung gefragt waren. Sogar das eine oder andere Eis wurde gemeinsam verputzt. Passend dazu wurde in der Gruppe das Thema Feuerwehr aufgegriffen – ein Symbol für Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft. Gemeinsam bastelten die Kinder eine eigene kleine Feuerwehrwelt und lernten spielerisch, wie wichtig es ist, im Ernstfall zusammenzuhalten. Der krönende Abschluss war ein aufregender Ausflug zur örtlichen Feuerwehr, bei dem die Kinder echte Einsatzfahrzeuge bestaunen durften und erfuhren, wie Feuerwehrleute als Team arbeiten. Jetzt sind die Marienkäferkinder gestärkt, haben ihren Platz in der Gruppe gefunden – und sind zu einem echten „Wir“ geworden. Den gelungenen Abschluss dieser aufregenden Frühjahrs-Projektwochen bildete unser gemeinsames Frühlingsfest am 26.04.2025. Bei herrlichem Frühlingswetter luden Kindergarten und Krippe gemeinsam zum Frühjahrsbrunch mit Nachhaltigkeitsbasar ein. Die Eltern hatten ein buntes und leckeres Buffet vorbereitet, das keine Wünsche offenließ. Für die Kinder gab es ein vielfältiges Programm: Es wurde gebastelt – Blumen und Bienen entstanden – dazu gab es Kinderschminken, Tattoos und natürlich viel Zeit für freies Spiel im Garten. Ein besonderes Highlight für alle Eltern war unser Nachhaltigkeitsbasar: An verschiedenen Tischen konnten gut erhaltene Kleidung, Spielsachen und Bücher weitergegeben oder mitgenommen werden. Alles, was am Ende übrigblieb, durfte der Kita als Sachspende überlassen werden – ein schöner Beitrag zur Müllvermeidung und zum sozialen Miteinander. Der Vormittag war ein voller Erfolg – für Kinder, Eltern und das Kita-Team. Die Kinder freuten sich, gemeinsam mit ihren Eltern Zeit in ihrer Kita zu verbringen, während die Erwachsenen bei netten Gesprächen neue Kontakte knüpfen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht, mitgedacht und mitgeholfen haben – für ein nachhaltiges Miteinander und ein wunderbares Frühlingsfest!

Aktuelles

16. Juli 2025
Am 5. Juli war es endlich so weit: Pünktlich um 15 Uhr öffnete der fantasievoll geschmückte Zirkus Spatzenzauber seine Manege für die Kinder und Familien unseres Kindergartens und der Krippe – und verwandelte unseren Kindergarten in eine bunte, fröhliche Zirkuswelt voller Staunen, Lachen und Applaus. Nach und nach trafen alle kleinen und großen Gäste ein – die Aufregung war deutlich spürbar. Dann hieß es: Manege frei für unsere kleinen Artisten! Unsere Zirkusdirektorin führte durch das bunte Programm. Mit großer Begeisterung und viel Herzklopfen zeigten die Kindergartenkinder, was sie in den vergangenen Wochen geübt hatten: Ob tänzerisch, balancierend, „gewichthebend“, turnend oder zaubernd – jedes Kind wuchs über sich hinaus. Der Abschluss des Zirkusprogramms war der gemeinsam einstudierte Tanz mit Tüchern der Kindergartenkinder. Für eine Extraportion Humor sorgte ein Clown – gespielt von einem mutigen Papa. Für echte Zirkusatmospähre sorgte auch das Kita-Team durch die passenden Verkleidungen als Zirkusdirektorin, Clowns und Dompteure. Nach der Vorstellung begann das fröhliche Sommerfest, bei dem für die Kinder jede Menge geboten wurde: 🌟 Zwei riesige Hüpfburgen als Publikumslieblinge 🎡 Glücksrad mit kleinen Gewinnen 🎨 Kinderschminken & Tattoos 🖌️ Kreativecke mit Malspaß ⚽ Torwandschießen 🎯 Enten angeln & Dosenwerfen 🔨 Nägel in Holz schlagen Natürlich gab es auch genug Raum zum freien Spielen, Toben, Entdecken – und einfach Kindsein. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit Waffeln, Popcorn, Zuckerwatte, Slush-Eis, Bratwurst und kühlen Getränken war für jeden Geschmack etwas dabei. Während die Kinder spielten, konnten die Erwachsenen in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen, den Moment genießen und das bunte Treiben beobachten. Ein riesengroßes Dankeschön Ein Fest wie dieses entsteht nicht von allein – deshalb möchten wir von Herzen dem gesamten Kita-Team und dem Organisationsteam danken, die mit unglaublich viel Liebe zum Detail, Kreativität und Einsatzfreude diesen Tag möglich gemacht haben. Sie haben nicht nur das Fest liebevoll geplant und vorbereitet, sondern auch unsere Kinder beim Einstudieren ihrer Kunststücke begleitet, ermutigt und bestärkt – und ihnen einen unvergesslichen Nachmittag geschenkt.